Posts by DK-Stig

    ---


    Hello Du!


    Weisst Du Etwas von die hinteren Bremsecaliper-Handbremsehebel-Kombination bei PICANTO (und sicher auch RIO und ...)?


    Wie ist die Konstruktion?
    Wie fungiert es; besonderes die automatische Belageverschleiss-ausgleichmekanismus?
    Wie wird die Handbremsehebel neutralpositioniert nach Belagewecheln?
    Hast Du Bilder, Zeichnungen, Skizzen etc?
    Oder andere relevante Informationen?


    Alles ist willkommen!


    MfG


    DK-Stig
    ----

    ---


    Hello Du!


    Weisst Du Etwas von die hinteren Bremsecaliper-Handbremsehebel-Kombination bei PICANTO (und sicher auch RIO und ...)?


    Wie ist die Konstruktion?
    Wie fungiert es; besonderes die automatische Belageverschleiss-ausgleichmekanismus?
    Wie wird die Handbremsehebel neutralpositioniert nach Belagewecheln?
    Hast Du Bilder, Zeichnungen, Skizzen etc?
    Oder andere relevante Informationen?


    Alles ist willkommen!


    MfG


    DK-Stig
    ----

    ---


    Hello Du!


    Weisst Du Etwas von die hinteren Bremsecaliper-Handbremsehebel-Kombination bei PICANTO (und sicher auch RIO und ...)?


    Wie ist die Konstruktion?
    Wie fungiert es; besonderes die automatische Belageverschleiss-ausgleichmekanismus?
    Wie wird die Handbremsehebel neutralpositioniert nach Belagewecheln?
    Hast Du Bilder, Zeichnungen, Skizzen etc?
    Oder andere relevante Informationen?


    Alles ist willkommen!


    MfG


    DK-Stig
    ----

    Bei meine 2008-Model Picanto:

    • Kunststoffdeckel vor Handbremsegriff vorsichtig aufheben; es ist mit kleine Zungen in Augen beide Seiten festgehaltet.
    • Cirkuläre Bodendeckel im hinteren Tassehalter aufheben und 10 mm Hexkopf Schraube aufnehmen.
    • Kunststoffdeckel um ganze Handbremse-arrangement rück- und-auf-ziehen; dabei frei Zugang zum Griff, Kabelbespannungen und gemeinsame zentrale Justiermutter.

    Aber vielleicht stammt deine Problem aus die hinteren integrierte Zugkabelaktiverte Handbrensehebel-Bremsekaliper-kombinationen?


    mfg


    DK-Stig
    ----

    Bei meine 2008-Model Picanto:

    • Kunststoffdeckel vor Handbremsegriff vorsichtig aufheben; es ist mit kleine Zungen in Augen beide Seiten festgehaltet.
    • Cirkuläre Bodendeckel im hinteren Tassehalter aufheben und 10 mm Hexkopf Schraube aufnehmen.
    • Kunststoffdeckel um ganze Handbremse-arrangement rück- und-auf-ziehen; dabei frei Zugang zum Griff, Kabelbespannungen und gemeinsame zentrale Justiermutter.

    Aber vielleicht stammt deine Problem aus die hinteren integrierte Zugkabelaktiverte Handbrensehebel-Bremsekaliper-kombinationen?


    mfg


    DK-Stig
    ----

    Bei meine 2008-Model Picanto:

    • Kunststoffdeckel vor Handbremsegriff vorsichtig aufheben; es ist mit kleine Zungen in Augen beide Seiten festgehaltet.
    • Cirkuläre Bodendeckel im hinteren Tassehalter aufheben und 10 mm Hexkopf Schraube aufnehmen.
    • Kunststoffdeckel um ganze Handbremse-arrangement rück- und-auf-ziehen; dabei frei Zugang zum Griff, Kabelbespannungen und gemeinsame zentrale Justiermutter.

    Aber vielleicht stammt deine Problem aus die hinteren integrierte Zugkabelaktiverte Handbrensehebel-Bremsekaliper-kombinationen?


    mfg


    DK-Stig
    ----